Adventskranz 2024

Adventskranz zur blauen Morgenstunde

Heute Morgen bin ich recht früh aufgestanden, um in Ruhe meine drei Morgenseiten schreiben zu können. Ich hatte schon meinen Füller herausgesucht, eine Kerze aufgebaut und wollte sie gerade anzünden, da bemerkte ich das wunderschöne tiefblaue Dämmerlicht, das durch das große Fenster auf den Küchentisch fiel. Zusammen mit dem kleinen Lichtpunkten der Lichterkette, die sich durch unseren Zimmerpflanzendschungel schlängelt, war dies der perfekte Hintergrund für ein Adventskranzfoto.

Nun stand ich vor einer schweren Entscheidung. Gemütlich mit einem Tee im Kerzenschein auf der Couch hocken und schreiben … oder schon am frühen Morgen auf leeren Magen einen Fotoshoot wagen. Da ich sowieso unbedingt ein Foto von meinem Adventskranz brauche, habe ich ganz fix mein Stativ, die Kamera und ein Fotolicht geholt und bin zur Tat geschritten.

Bis ich dann den Tisch aufgeräumt, das Stativ aufgebaut, das Objektiv gewechselt, das Licht gesetzt, den Weißabgleich hinbekommen und den manuellen Fokus eingestellt hatte, stand die Sonne schon hoch am Himmel. Nein, nicht ganz. Heute ist es eh stark bewölkt. Und ich habe am Ende gar nicht so lange gebraucht. Ich habe nämlich in diesem Jahr zwei drei Mal mit richtigen Fotoprofis herumgehangen und ein bisschen geübt. Und so ist ein wenig von ihrem Feenstaub auf mich heruntergerieselt und hat dieses schöne Beitragsbild ermöglicht. Es ist auf jeden Fall viel schöner geworden als das Bild vom letzten Jahr.

Witzig finde ich die kleine Geisterkerzenflamme im Bild links unten. Bei den Satellitenbildern, die wir für die Wissenschaflter vorprozessieren, bemühen wir uns, solche Ghosts wieder herauszurechnen. Es ist aber das erste Mal, das mir so ein Geist in einem meiner Fotos auffällt.

Ich wünsche euch einen schönen zweiten Advent!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert